Uwe Hamann: Amazon SEO | Der Online-Shop-Podcast mit Michael Janssen

Uwe Hamann: Amazon SEO

Uwe Hamann: Amazon SEO | Der Online-Shop-Podcast mit Michael Janssen

Uwe Hamann, CEO von Geschenke24.de, wollte zeigen, dass er auch nebenbei ein Business aufziehen kann. Sein Ziel: Mit 5 Stunden Einsatz pro Woche auf Amazon 1.000 Euro Gewinn pro Monat erzielen! In dieser Episode erzählt er, wie er dieses Ziel mehr als übertroffen hat – und wie Shop-Betreiber es ihm auf Amazon nachmachen können.

Zum E-Mailverteiler und Abo des Podcasts, bitte hier entlang.

 

Das Ziel jedes Unternehmen ist es, seine Kunden zufrieden zu stellen.

Ich traf Uwe auf der SEOkomm und er verriet mir die drei Grundsäulen des erfolgreichen Amazon-Geschäfts – und deren Fallstricke. Außerdem erklärt Uwe, wieso die hohen Anforderungen von Amazon zwar erstmal eine Hürde darstellen, aber langfristig jedem Shop-Betreiber nützen.

Zufriedene Kunden sind die besten Kunden.

In dieser Episode spricht Uwe nicht nur über seine persönlichen Erfahrungen mit Amazon, sondern gibt auch sehr praktische Tipps. Und Shop-Betreibern, die noch nicht bei Amazon sind, zeigt Uwe die ersten Schritte auf.

Lieber langsam starten, dafür sauber.

Amazon bietet zwar große Chancen – aber nur dem, der weiß, worauf er achten muss. Uwe rät daher jedem Shop-Betreiber, seine Hausaufgaben gründlich zu machen, bevor er in Amazon einsteigt. Und dazu gibt der Amazon-Versteher gleich einige Top-Info-Quellen preis.

Shownotes

Die Ergebnisse, die Uwe auf Amazon erreicht, haben es in sich – finde ich. Wer sich nach der Folge direkt an Uwe wenden will, kann das über sein Facebook-Profil oder seine persönliche Webseite uwe-hamann.de tun – dorft findest du auch die Termine zu Uwes Amazon-Seminaren
und seinen 14-Punkte-Amazon-Plan.

Zu guter Letzt der Link zu Uwes eigenem Web-Shop mit personalisierten Geschenken, der Geschenke24.de.

Uwe, die zweite

Übrigens: Uwe war schon das zweite Mal bei mir im Podcast zu Gast – seinen ersten Auftritt hatte er in der Folge Die Vielfalt machts (Diversifikation).

MerkenMerken

Stefan David: Newsletter-Marketing | Der Online-Shop-Podcast mit Michael Janssen

Stefan David: Newsletter sind old-school

Stefan David: Newsletter-Marketing | Der Online-Shop-Podcast mit Michael Janssen

Stefan David ist Head of Search bei JPC. Die einstigen Traditionsfirma mit Filialgeschäft hat sich längst in einen reinen Online-Medienversandhandel verwandelt. Ein Schmuckstück von JPC ist dabei der Everletter – eine automatisierte, selbstlernende Newsletter-Software.

Zum E-Mail-Verteiler und Abo des Podcasts, bitte hier entlang.

 

Wir brauchen keinen, der den Newsletter schreibt.

Es piepst und die Push-Nachricht auf dem Handy informiert mich, dass ein paar Exemplare der lang gesuchten vergriffenen Limited Edition aufgetaucht sind. Für Musikfans ist das ein Traum – und bei JPC ist es Standard. Das Tolle: Der Everletter schreibt sich selbst.

Stefan nimmt uns mit in die Entstehungsgeschichte des Everletters bei JPC und erklärt die Funktionsweise des Systems, das aus den Reaktionen der Kunden individuelle Produktempfehlungen zaubert. Nebenbei lernt der Shop nicht nur seine Kunden kennen und besser verstehen, sondern auch die eigenen Produkte. Keine Kleinigkeit, laufen bei JPC doch manchmal bis zu 1.000 unterschiedliche neue Produkte in den Shop – am Tag!

Belanglose Mails von Shops zu bekommen, das kennt jeder, das nervt auch jeden.

Der lange Weg zum Everletter beginnt mit kleinen Schritten: Stefan verrät, wieso auch kleine Web-Shops ins individualisierte Newsletter-Marketing einsteigen sollten – und wie es geht.

Shownotes: Links und mehr

Stefan gibt seine Everletter-Erfahrung weiter – natürlich verpackt in einem Everletter! Auf www.everletter.de kannst du dich anmelden und kostenlos den Aufbau eines Everletters-System mit frei verfügbaren Tools verfolgen.

Neben Newslettern ist Stefans zweite große Leidenschaft Camping in Kanada und USA – natürlich hat er dazu ein eigenes Portal aufgezogen: camperco.de

Hier findest du auch einen Artikel, der die erklärt, welche Powerbanks im Flugzeug nichts verloren haben!

MerkenMerken

MerkenMerken

Günter Falten: Gründen mit Komponenten | Der Online-Shop-Podcast mit Michael Janssen

Prof. Günter Faltin: Gründen mit Komponenten

Günter Falten: Gründen mit Komponenten | Der Online-Shop-Podcast mit Michael JanssenGünter Faltin ist Professor für Wirtschaftspädagogik und Entrepreneurship, Bestseller-Autor sowie Gründer zahlreicher Unternehmen. Er lehrt in Berlin und Chiang Mai (Thailand), wo ich ihn in seinem Garten zum Interview traf. Bekannt ist er vor allem für die Teekampagne geworden, die er vor über 30 Jahren gründete. Im zweiten Teil des Interviews verrät er, worauf es beim modernen Entrepreneurship ankommt.

Zum E-Mail-Verteiler und Abo des Podcasts, bitte hier entlang.

Wenn du gründen möchtest oder eine Idee erfolgreich in die Welt setzen willst, dann solltest du diese Folge hören.

Scheitern als Chance?

Der Forderung nach einer Kultur des Scheiterns kann Professor Faltin wenig abgewinnen. Die Gefahren und Schmerzen seien einfach zu groß. Im Podcast sagt er, was stattdessen für eine moderne Unternehmensgründung sinnvoller ist.

Worauf es beim Gründen wirklich ankommt

Eine gelungene Unternehmensgründung ist wie ein Meisterwerk, sagt Professor Faltin. Wieso dabei Komponenten und zwar professionelle Komponenten von großer Bedeutung sind.

Das bedeutet Leadership!

Morgens der erste und abends der letzte im Büro zu sein, das sei kein sinnvolles Modell für einen erfolgreichen Entrepreneur, meint Günter Faltin. Er erklärt, wie er es schaffte, etliche Unternehmen zu gründen und zu betreuen – und “nebenbei” noch als Uni-Professor und Buchautor zu arbeiten.

“Wir leben in einer hoch arbeitsteiligen Gesellschaft“

Komponenten und Arbeitsteilung sind wesentliche Elemente moderner Unternehmensgründung – allerdings gibt es Bereiche, die ein Unternehmer nie aus der Hand geben sollten. Günter Faltin sagt, welche das aus seiner Sicht sind und wieso.

“Leadership heißt die Menschen begeistern.”

Es geht beim Entrepreneurship um Menschen – um Kunden und Mitarbeiter. Leadership heißt nicht Menschen zu kommandieren, so Günter Faltin, sondern sie zu begeistern. Und das kann man lernen …

Shownotes: Links und mehr

Im Podcast sprechen wir vor allem über Faltins Buch “Kopf schlägt Kapital: Die ganz andere Art, ein Unternehmen zu gründen Von der Lust, ein Entrepreneur zu sein, Neuauflage 2017, dtv/Hanser/Kindle”. Darüber hinaus ist auch sein Buch “Wir sind das Kapital. Erkenne den Entrepreneur in Dir. Aufbruch in eine intelligentere Ökonomie, 2015, Murmann” noch erhältlich. Wir sprechen auch über das ebenfalls sehr empfehlenswerte Buch “Die 4-Stunden-Woche: Mehr Zeit, mehr Geld, mehr Leben” von Tim Ferriss, das Paralleln zu Kopf schlägt Kapital aufweist.

Zum Interview von Günter Faltin mit Tim Ferriss.

Wichtige Projekte, an denen Günter Faltin beteiligt ist, sind:

Die Teekampagne: Hochwertiger Tee direkt vom Erzeuger, bio und fair – und günstiger als im stationären Handel – teekampagne.de

Das Ebuero: Mit dem virtuellen Telefonsekretariat für Gründer und Freiberufler fing alles im Jahr 2000 an. Heute bietet Ebuero Telefon- über Büroservice und Virtual Office bis hin zu bundesweiter Raumvermietung – ebuero.de

Der Entrepreneurship Campus: Die Online-Plattform der Stiftung Entrepreneurship mit Inhalten, Community und dem jährlichen Entrepreneurship Summit –
entrepreneurship.de und entrepreneurship.de/summit/

Das Interview mit Günter Faltin habe ich in zwei Episoden aufgeteilt. Hier geht es zum ersten Teil des Interviews, in dem Günter Faltin unter anderem über das Erfolgsrezept der Teekampagne spricht.

MerkenMerken

Marion Kuczkowski: Amazon Merch | Der Online-Shop-Podcast mit Michael Janssen

Marion Kuczkowski: T-Shirts verkaufen leicht gemacht aka Amazon Merch

Marion Kuczkowski: Amazon Merch | Der Online-Shop-Podcast mit Michael Janssen

Marion von Kuczkowski ist Online-Händlerin, Buchautorin und war eine der ersten deutschen Ebay-Power-Seller. Über ihre Hacks, Strategien und Learnings schreibt sie in ihren Bücher und ihrem Blog. In dieser Episode spricht sie über Millioncrystalbody, über die Ebay-Geschichte und über ihr neustes Online-Steckenpferd: Merch by Amazon – die T-Shirt-Print-on-Demand-Plattform des Online-Shop-Giganten!

Zum E-Mail-Verteiler und Abo des Podcasts, bitte hier entlang.

“Ich guck einfach: Was will der Markt”

Ich traf Marion in Bangkok im Co-Working-Space The Hive – ein empfehlenswerter Ort, falls du mal in Thailand arbeiten willst. Aber zurück zu unserem Gast: Marion von Kuczkowski ist keine Unbekannte in der Online-Shop-Szene – sie ist vielmehr eine wahre E-Commerce-Koryphäe! Schließlich ist sie schon seit 1999 auf Ebay unterwegs, und das sehr erfolgreich.

“Wir haben sämtliche Grenzen von Ebay gesprengt”

Im Podcast erzählt sie von ihrem größten Ebay-Coup, wie sie Sex und Kunst verbunden hat und woran sie dann überraschend gescheitert ist. Außerdem erfährst du, wie lange es dauert 1 Millionen Strasssteine auf ein unbekleidetes Model zu kleben …

© (c) KAY HERSCHELMANN

So startest du auf Merch by Amazon

Marions neues E-Commerce-Steckenpferd heißt Merch by Amazon – die Plattform, um eigene T-Shirt-Designs zu verkaufen. Marion erklärt dir, warum gute Keyword-Recherche wichtiger als gutes Design ist und worauf es bei Merch wirklich ankommt. Und zu guter Letzt verrät sie dir Schritt für Schritt, was du tun musst, um deine ersten 3.000 T-Shirts auf Merch zu verkaufen.

Shownotes: Links zu Marion, Merch & The Hive

Wenn du mehr über  Marion erfahren willst, schau doch auf ihrer Website marion-von-kuczkowski.de vorbei, ihrem E-Commerce-Blog www.take-me-to-auction.de oder auf ihrer deutschen Amazon-Seite, wo du ihre Bücher findest.

Screenshot des American-Flag-Unicorn-T-Shirt von Marion von Kuczkowski auf Amazon Merch | Der Online-Shop-Podcast mit Michael Janssen

Wenn du auf das Einhorn zum Unabhängigkeitstag gespannt bist, gibt es hier Marions US-Einhorn auf amazon.com – das Design hat sie übrigens weiterverwendet und als Notizbuch auf Amazon.de vertrieben.

Merch by Amazon ist die T-Shirt-Print-on-Demand-Plattform von Amazon. Bisher (Stand Anfang 2018) gibt es die Plattform nur in den USA, Experten wie Marion rechnen aber damit, dass Merch bald auch in Deutschland und Großbritannien an den Start geht: merch.amazon.com/landing

Ich traf Marion im Co-Working Space The Hive in Bangkok – der Platz ist auf jeden Fall einen Besuch wert: thehive.co.th

Knut Barth: SEO für Online-Shops. Der Online-Shop-Podcast mit Michael Janssen

Knut Barth: SEO für Online Shops

Knut Barth: SEO für Online-Shops. Der Online-Shop-Podcast mit Michael Janssen

Knut Barth arbeitet als Head of Online Marketing Technology bei Octobo, einem Online-Marketing-Dienstleister der BAUR Gruppe. Angefangen hat er vor 14 Jahren als One-Man-Show in einem Online-Shop.

Zum E-Mail-Verteiler und Abo des Podcasts, bitte hier entlang.

Ich traf mich mit Knut auf dem Analytics Summit 2017 zum plauschigen Podcast-Interview.

„SEO ist technisch immer anspruchsvoll, da blickt auch kaum eine Agentur noch durch.“
Knut Barth

Knut plaudert dabei aus seiner Arbeit im E-Commerce und gewährt uns einen Blick hinter die Kulisse eines der größten deutschen Online-Mode-Shops. Dazu gibt es brandheiße Tipps aus der SEO-Praxis.

In unserem Gespräch decken wir Themen wie Indexierung, Content, Site-Speed am Beispiel von Cookies und die Zukunft von Content Marketing ab und klären, ob sich denn E-Mail-Marketing noch lohnt.

Wer sich für das Thema SEO interessiert, dem empfiehlt Knut klein anzufangen statt gleiche große Projekte steuern zu wollen: „Leg dir erstmal einen eigenen Blog an – und versuch mit einem Beitrag in Google zu ranken.“

Für alle, die sich für SEO und Content interessieren, hat Knut sogar einen Literaturtipp parat – ein echtes gedrucktes Buch!

Shownotes

Knuts Buchtipp für euch lautet:

Miriam Löffler: Think Content! Content-Strategie, Content-Marketing, Texten fürs Web, Galileo Computing

Mehr Infos über Knut findest du auf www.knut-barth.de

Der Online-Shop-Podast mit Michael Janssen: Dennis Oderwald: Hochlast von Shops bei TV-Auftritten

Dennis Oderwald: Hochlast von Shops bei TV-Auftritten

Der Online-Shop-Podast mit Michael Janssen: Dennis Oderwald: Hochlast von Shops bei TV-Auftritten

Dennis Oderwald ist CEO der Agentur Yay Digital. Ein rundum digitales Unternehmen, das nicht nur andere bei der Digitalisierung unterstützt, sondern sich auch selbst digital verwaltet – als Remote-Company mit agiler Struktur. Dazu passend stolperte ich in Bangkok über Dennis und lud ihn in den Podcast ein.

Zum E-Mail-Verteiler und Abo des Podcasts, bitte hier entlang.

Dennis Leidenschaft ist die Beratung von Start-ups.   

“Start-ups sind ne tolle Spielwiese, wo man ohne viel Politik und Schachspiel, was bewirken kann.”

Start-ups stehen vor der Herausforderung schnell skalieren zu müssen. Ein einziger Presseartikel kann die Anfragen so hoch treiben, dass manche Shops schon an ihre Grenzen stoßen. Besonders anspruchsvoll ist aber Fernsehen.

Dennis bereitet daher Start-ups und ihre Web-Shops auf TV-Auftritte wie „Die Höhle der Löwen“ vor. Im Interview verrät er, wie Shops ihre Performance steigern und sich für Hochlast-Situationen wappnen können.

Außerdem sprechen wir darüber, wieso das Monitoring so wichtig ist, wieso du ein CDN brauchst, wieso bei Plugins weniger mehr ist, wieso die richtige Software den Ausschlag geben kann und wieso es dennoch nicht reicht, nur Server und Software zu skalieren.

Shownotes  

Die Agentur von Dennis heißt Yay Digital und kümmert sich um Digitalisierung, ein Schwerpunkt sind dbaei die Themen Hochlast und Performance von Shop-Systemen und die Beratung von Start-ups.  yay-digital.de

Dennis Empfehlung für ein CDN lautet www.cloudflare.com  

Tipps zur Shop-Optimierung und echte Analytics-Zahlen von Löwen-Kunden verraten Dennis und seine Kollegen auf dem Agentur-Blog unter blog.yay-digital.de

Helen Schrader: Agiles Content-Marketing bei Galeria Kaufhof

Helen Schrader arbeitet im Content-Marketing für Kaufhof. Bevor sie in die große Warenwelt des Konzerns eintauchte, hat sie auf Agenturseite auch für kleine und mittlere Shops gearbeitet. In den Anfangsjahren betrieb Helen noch klassisch Link-Building, heute schwärmt sie fürs agile Content-Marketing.

Zum Emailverteiler und Abo des Podcasts, bitte hier entlang.

Wenn man immer auf den perfekten Moment wartet, dann wartet man zu lange.

Perfekten Content schaffen zu wollen, sei eher eine Falle, meint Helen. Und sie erklärt, wie sie bei Kaufhof authentische Inhalte schaffen, die die Kunden ansprechen.

Agiles Content-Marketing ist für Helen mehr als schrittweise Inhalte zu erstellen und zu testen. Helen erklärt, was das für die Zusammenarbeit bedeutet, und gewährt einen Blick in die Zukunft, was sie und ihr Team im Content Marketing für 2018 planen.

Ihre Liebe für kleine Shops und Start-ups hat sich Helen bewahrt und glaubt, dass solche Shop-Owner einen starken Vorteil haben: Sie brennen schlicht für ihr Produkt! Im Podcast gibt sie daher viele Tipps und Empfehlungen für den Start.

Für alle, die die ersten Schritte im Content-Marketing wagen wollen, hat Helen eine ganze Reihe von günstigen Empfehlungen bereit vom klassischen Buch über Blogs bis hin zu einer Reihe von Events.

Shownotes

Helen empfiehlt zum Einstieg den Klassiker “Lean Startup” von Eric Ries. Ansonsten folgt sie unter anderem den Blogs MOS und http://www.seobythesea.com . Eine weitere Quelle an Informationen rund um SEO und Content-Marketing ist für sie Twitter. Helen folgt unter anderem:

Bei allem digitalen Content schwört Helen auf die persönliche Begegnung und den Austausch auf Live-Events: Günstige Veranstaltungen sind Stammtische – im Köln-Bonner Raum zum Beispiel von SEO Talks, von Sistrix oder von Fabian Rossbacher, die es so aber auch in anderen Städten gibt. Spannende Formate sind Meetups, Lean Coffees oder BarCamps . Auch bei Events empfiehlt Helen nach und nach zu skalieren.

Im nächsten Schritt könnten Interessierten dann zum Beispiel kleinere Konferenzen wie die Online Marketing Konferenz Bielefeld oder den Online Marketing Tag Wiesbaden besuchen.

Günter Faltin Interview im Online-Shop-Podcast

#003 Prof. Günter Faltin: Der Entrepreneur ist der, der die Ideen hat

Günter Faltin ist Professor für Wirtschaftspädagogik und Entrepreneurship, Bestseller-Autor sowie Gründer zahlreicher Unternehmen. Er lehrt in Berlin und Chiang Mai (Thailand), wo ich ihn in seinem Garten zum Interview traf. Bekannt ist er vor allem für die Teekampagne geworden, die er vor über 30 Jahren gründete. Im Interview verrät er, wie erfolgreiches Gründen geht.

Weiterlesen

#002 Uwe Hamann: Die Vielfalt machts (Diversifikation)

Das Portal hatte 5 Millionen Besucher, dann ging es gegen Null. Das tat weh. Uwe Hamann ist CEO der Geschenke24.de. Von Google abgestraft verlor er in einem Monat 40 % seines Umsatzes. Mit seinen Mitarbeitern und Amazon als neuen Kanal schaffte er den Turnaround.

Weiterlesen

Der Online Shop Podcast – Prolog

Was macht einen Online-Shop erfolgreich? Dieser Frage gehe ich in diesem Podcast nach. Dazu lade ich mir Experten in die Show, mit denen ich die neusten Trends im E-Commerce besprechen. Das Wichtigste: Dieser Podcast ist für dich – er ist aus der Praxis für die Praxis. In jeder Folge gibt es daher Tipps, Tricks und Anleitungen, die du direkt umsetzen kannst. Das Ziel: Die Performance in deinem Shop zu steigern. Ein paar der ersten Gäste verrate ich dir in dieser ersten Folge.