Uwe Hamann: Amazon SEO | Der Online-Shop-Podcast mit Michael Janssen

Uwe Hamann: Amazon SEO

Uwe Hamann: Amazon SEO | Der Online-Shop-Podcast mit Michael Janssen

Uwe Hamann, CEO von Geschenke24.de, wollte zeigen, dass er auch nebenbei ein Business aufziehen kann. Sein Ziel: Mit 5 Stunden Einsatz pro Woche auf Amazon 1.000 Euro Gewinn pro Monat erzielen! In dieser Episode erzählt er, wie er dieses Ziel mehr als übertroffen hat – und wie Shop-Betreiber es ihm auf Amazon nachmachen können.

Zum E-Mailverteiler und Abo des Podcasts, bitte hier entlang.

 

Das Ziel jedes Unternehmen ist es, seine Kunden zufrieden zu stellen.

Ich traf Uwe auf der SEOkomm und er verriet mir die drei Grundsäulen des erfolgreichen Amazon-Geschäfts – und deren Fallstricke. Außerdem erklärt Uwe, wieso die hohen Anforderungen von Amazon zwar erstmal eine Hürde darstellen, aber langfristig jedem Shop-Betreiber nützen.

Zufriedene Kunden sind die besten Kunden.

In dieser Episode spricht Uwe nicht nur über seine persönlichen Erfahrungen mit Amazon, sondern gibt auch sehr praktische Tipps. Und Shop-Betreibern, die noch nicht bei Amazon sind, zeigt Uwe die ersten Schritte auf.

Lieber langsam starten, dafür sauber.

Amazon bietet zwar große Chancen – aber nur dem, der weiß, worauf er achten muss. Uwe rät daher jedem Shop-Betreiber, seine Hausaufgaben gründlich zu machen, bevor er in Amazon einsteigt. Und dazu gibt der Amazon-Versteher gleich einige Top-Info-Quellen preis.

Shownotes

Die Ergebnisse, die Uwe auf Amazon erreicht, haben es in sich – finde ich. Wer sich nach der Folge direkt an Uwe wenden will, kann das über sein Facebook-Profil oder seine persönliche Webseite uwe-hamann.de tun – dorft findest du auch die Termine zu Uwes Amazon-Seminaren
und seinen 14-Punkte-Amazon-Plan.

Zu guter Letzt der Link zu Uwes eigenem Web-Shop mit personalisierten Geschenken, der Geschenke24.de.

Uwe, die zweite

Übrigens: Uwe war schon das zweite Mal bei mir im Podcast zu Gast – seinen ersten Auftritt hatte er in der Folge Die Vielfalt machts (Diversifikation).

MerkenMerken

Stefan David: Newsletter-Marketing | Der Online-Shop-Podcast mit Michael Janssen

Stefan David: Newsletter sind old-school

Stefan David: Newsletter-Marketing | Der Online-Shop-Podcast mit Michael Janssen

Stefan David ist Head of Search bei JPC. Die einstigen Traditionsfirma mit Filialgeschäft hat sich längst in einen reinen Online-Medienversandhandel verwandelt. Ein Schmuckstück von JPC ist dabei der Everletter – eine automatisierte, selbstlernende Newsletter-Software.

Zum E-Mail-Verteiler und Abo des Podcasts, bitte hier entlang.

 

Wir brauchen keinen, der den Newsletter schreibt.

Es piepst und die Push-Nachricht auf dem Handy informiert mich, dass ein paar Exemplare der lang gesuchten vergriffenen Limited Edition aufgetaucht sind. Für Musikfans ist das ein Traum – und bei JPC ist es Standard. Das Tolle: Der Everletter schreibt sich selbst.

Stefan nimmt uns mit in die Entstehungsgeschichte des Everletters bei JPC und erklärt die Funktionsweise des Systems, das aus den Reaktionen der Kunden individuelle Produktempfehlungen zaubert. Nebenbei lernt der Shop nicht nur seine Kunden kennen und besser verstehen, sondern auch die eigenen Produkte. Keine Kleinigkeit, laufen bei JPC doch manchmal bis zu 1.000 unterschiedliche neue Produkte in den Shop – am Tag!

Belanglose Mails von Shops zu bekommen, das kennt jeder, das nervt auch jeden.

Der lange Weg zum Everletter beginnt mit kleinen Schritten: Stefan verrät, wieso auch kleine Web-Shops ins individualisierte Newsletter-Marketing einsteigen sollten – und wie es geht.

Shownotes: Links und mehr

Stefan gibt seine Everletter-Erfahrung weiter – natürlich verpackt in einem Everletter! Auf www.everletter.de kannst du dich anmelden und kostenlos den Aufbau eines Everletters-System mit frei verfügbaren Tools verfolgen.

Neben Newslettern ist Stefans zweite große Leidenschaft Camping in Kanada und USA – natürlich hat er dazu ein eigenes Portal aufgezogen: camperco.de

Hier findest du auch einen Artikel, der die erklärt, welche Powerbanks im Flugzeug nichts verloren haben!

MerkenMerken

MerkenMerken