Günter Falten: Gründen mit Komponenten | Der Online-Shop-Podcast mit Michael Janssen

Prof. Günter Faltin: Gründen mit Komponenten

Günter Falten: Gründen mit Komponenten | Der Online-Shop-Podcast mit Michael JanssenGünter Faltin ist Professor für Wirtschaftspädagogik und Entrepreneurship, Bestseller-Autor sowie Gründer zahlreicher Unternehmen. Er lehrt in Berlin und Chiang Mai (Thailand), wo ich ihn in seinem Garten zum Interview traf. Bekannt ist er vor allem für die Teekampagne geworden, die er vor über 30 Jahren gründete. Im zweiten Teil des Interviews verrät er, worauf es beim modernen Entrepreneurship ankommt.

Zum E-Mail-Verteiler und Abo des Podcasts, bitte hier entlang.

Wenn du gründen möchtest oder eine Idee erfolgreich in die Welt setzen willst, dann solltest du diese Folge hören.

Scheitern als Chance?

Der Forderung nach einer Kultur des Scheiterns kann Professor Faltin wenig abgewinnen. Die Gefahren und Schmerzen seien einfach zu groß. Im Podcast sagt er, was stattdessen für eine moderne Unternehmensgründung sinnvoller ist.

Worauf es beim Gründen wirklich ankommt

Eine gelungene Unternehmensgründung ist wie ein Meisterwerk, sagt Professor Faltin. Wieso dabei Komponenten und zwar professionelle Komponenten von großer Bedeutung sind.

Das bedeutet Leadership!

Morgens der erste und abends der letzte im Büro zu sein, das sei kein sinnvolles Modell für einen erfolgreichen Entrepreneur, meint Günter Faltin. Er erklärt, wie er es schaffte, etliche Unternehmen zu gründen und zu betreuen – und “nebenbei” noch als Uni-Professor und Buchautor zu arbeiten.

“Wir leben in einer hoch arbeitsteiligen Gesellschaft“

Komponenten und Arbeitsteilung sind wesentliche Elemente moderner Unternehmensgründung – allerdings gibt es Bereiche, die ein Unternehmer nie aus der Hand geben sollten. Günter Faltin sagt, welche das aus seiner Sicht sind und wieso.

“Leadership heißt die Menschen begeistern.”

Es geht beim Entrepreneurship um Menschen – um Kunden und Mitarbeiter. Leadership heißt nicht Menschen zu kommandieren, so Günter Faltin, sondern sie zu begeistern. Und das kann man lernen …

Shownotes: Links und mehr

Im Podcast sprechen wir vor allem über Faltins Buch “Kopf schlägt Kapital: Die ganz andere Art, ein Unternehmen zu gründen Von der Lust, ein Entrepreneur zu sein, Neuauflage 2017, dtv/Hanser/Kindle”. Darüber hinaus ist auch sein Buch “Wir sind das Kapital. Erkenne den Entrepreneur in Dir. Aufbruch in eine intelligentere Ökonomie, 2015, Murmann” noch erhältlich. Wir sprechen auch über das ebenfalls sehr empfehlenswerte Buch “Die 4-Stunden-Woche: Mehr Zeit, mehr Geld, mehr Leben” von Tim Ferriss, das Paralleln zu Kopf schlägt Kapital aufweist.

Zum Interview von Günter Faltin mit Tim Ferriss.

Wichtige Projekte, an denen Günter Faltin beteiligt ist, sind:

Die Teekampagne: Hochwertiger Tee direkt vom Erzeuger, bio und fair – und günstiger als im stationären Handel – teekampagne.de

Das Ebuero: Mit dem virtuellen Telefonsekretariat für Gründer und Freiberufler fing alles im Jahr 2000 an. Heute bietet Ebuero Telefon- über Büroservice und Virtual Office bis hin zu bundesweiter Raumvermietung – ebuero.de

Der Entrepreneurship Campus: Die Online-Plattform der Stiftung Entrepreneurship mit Inhalten, Community und dem jährlichen Entrepreneurship Summit –
entrepreneurship.de und entrepreneurship.de/summit/

Das Interview mit Günter Faltin habe ich in zwei Episoden aufgeteilt. Hier geht es zum ersten Teil des Interviews, in dem Günter Faltin unter anderem über das Erfolgsrezept der Teekampagne spricht.

MerkenMerken

Marion Kuczkowski: Amazon Merch | Der Online-Shop-Podcast mit Michael Janssen

Marion Kuczkowski: T-Shirts verkaufen leicht gemacht aka Amazon Merch

Marion Kuczkowski: Amazon Merch | Der Online-Shop-Podcast mit Michael Janssen

Marion von Kuczkowski ist Online-Händlerin, Buchautorin und war eine der ersten deutschen Ebay-Power-Seller. Über ihre Hacks, Strategien und Learnings schreibt sie in ihren Bücher und ihrem Blog. In dieser Episode spricht sie über Millioncrystalbody, über die Ebay-Geschichte und über ihr neustes Online-Steckenpferd: Merch by Amazon – die T-Shirt-Print-on-Demand-Plattform des Online-Shop-Giganten!

Zum E-Mail-Verteiler und Abo des Podcasts, bitte hier entlang.

“Ich guck einfach: Was will der Markt”

Ich traf Marion in Bangkok im Co-Working-Space The Hive – ein empfehlenswerter Ort, falls du mal in Thailand arbeiten willst. Aber zurück zu unserem Gast: Marion von Kuczkowski ist keine Unbekannte in der Online-Shop-Szene – sie ist vielmehr eine wahre E-Commerce-Koryphäe! Schließlich ist sie schon seit 1999 auf Ebay unterwegs, und das sehr erfolgreich.

“Wir haben sämtliche Grenzen von Ebay gesprengt”

Im Podcast erzählt sie von ihrem größten Ebay-Coup, wie sie Sex und Kunst verbunden hat und woran sie dann überraschend gescheitert ist. Außerdem erfährst du, wie lange es dauert 1 Millionen Strasssteine auf ein unbekleidetes Model zu kleben …

© (c) KAY HERSCHELMANN

So startest du auf Merch by Amazon

Marions neues E-Commerce-Steckenpferd heißt Merch by Amazon – die Plattform, um eigene T-Shirt-Designs zu verkaufen. Marion erklärt dir, warum gute Keyword-Recherche wichtiger als gutes Design ist und worauf es bei Merch wirklich ankommt. Und zu guter Letzt verrät sie dir Schritt für Schritt, was du tun musst, um deine ersten 3.000 T-Shirts auf Merch zu verkaufen.

Shownotes: Links zu Marion, Merch & The Hive

Wenn du mehr über  Marion erfahren willst, schau doch auf ihrer Website marion-von-kuczkowski.de vorbei, ihrem E-Commerce-Blog www.take-me-to-auction.de oder auf ihrer deutschen Amazon-Seite, wo du ihre Bücher findest.

Screenshot des American-Flag-Unicorn-T-Shirt von Marion von Kuczkowski auf Amazon Merch | Der Online-Shop-Podcast mit Michael Janssen

Wenn du auf das Einhorn zum Unabhängigkeitstag gespannt bist, gibt es hier Marions US-Einhorn auf amazon.com – das Design hat sie übrigens weiterverwendet und als Notizbuch auf Amazon.de vertrieben.

Merch by Amazon ist die T-Shirt-Print-on-Demand-Plattform von Amazon. Bisher (Stand Anfang 2018) gibt es die Plattform nur in den USA, Experten wie Marion rechnen aber damit, dass Merch bald auch in Deutschland und Großbritannien an den Start geht: merch.amazon.com/landing

Ich traf Marion im Co-Working Space The Hive in Bangkok – der Platz ist auf jeden Fall einen Besuch wert: thehive.co.th