Bild einer Analytics-Kurve.Google Analytics und dem Tagmanager tracken.

Googlebot: Logfiles für die händische Analyse vorbereiten

Wenn man sich die Googlebot-Zugriffe auf eigenen Projekten genauer anschauen möchte, hat man eventuell ein Problem. Denn die interessanten Einträge befinden sich in den Logdateien. Diese Dateien sind schon bei normalen Projekten mehrere GB pro Monat groß. Auch wenn es geht, ist es einfacher, wenn man mit kleineren Datenmengen arbeitet. Dieser Blogpost zeigt dir, wie du mit Standardwerkzeugen auf der Konsole deine Logfiles vorbereitest, damit du in Excel, Splunk, MySQL u.a. die Googlebot-Zugriffe auswerten kannst.

Weiterlesen

Bild einer Analytics-Kurve.Google Analytics und dem Tagmanager tracken.

Dem GoogleBot auf der Spur

Google versucht immer mehr Urls in den Index zu bekommen und geht dabei teils kuriose Wege. Da werden Urls beliebig neu zusammengebaut, Javascript-Links falsch interpretiert und beliebige Urls erstellt. Um da den Überblick zu behalten und frühzeitig eingreifen zu können, muss man sich passender Strategien und Tools bedienen. Eines dieser Tools ist Splunk. Und das stelle ich in diesem Beitrag vor.

Weiterlesen