Bild einer Analytics-Kurve.Google Analytics und dem Tagmanager tracken.

Non- / Low-Performer im Blog aufspüren

Nach einem Google+-Posting von Karl Kratz über „De-cluttering the web“ habe ich endlich eine Idee von mir umgesetzt. Es geht darum, unnötige Seiten aus dem eigenen Blog zu entfernen. Der erste Schritt ist, diese Seiten ausfindig zu machen. Normalerweise arbeite ich mehr mit Datenbanken, Crawlern, etc. Aber für einen Proof-of-Concept“ musste dieses Mal Excel herhalten. Und weil das jeder nachbasteln kann, gibt es hier die Anleitung. Ich erkläre das Konzept anhand eines WordPress-Blogs, aber es lässt sich natürlich auf andere Websites übertragen.

Weiterlesen

Bild einer Analytics-Kurve.Google Analytics und dem Tagmanager tracken.

Deindexierte Domains im eigenen Backlinkportfolio finden

Heute geht es durch die SEO-Szene … jetzt wurden auch deutsche Blognetzwerke im großen Stil abgestraft. Frank hat schon darüber berichtet und auch Eisy. Das, das irgendwann kommen könnte, sollte eigentlich klar gewesen sein. Deshalb zeige ich aus diesem aktuellen Anlass, wie man sein eigenes Backlinkprofil auf deindexierte Backlinkdomains prüfen kann. Weiterlesen

Bild einer Analytics-Kurve.Google Analytics und dem Tagmanager tracken.

Automatische Page Speed – Überwachung mit Google Analytics

Vor zwei Jahren hat Google verkündet, dass Site Speed ein Rankingfaktor ist. In der Zwischenzeit hat sich einiges getan und Google liefert Werte mit denen man arbeiten kann. Dieser Artikel zeigt auf, wie man mit seinem Google-Analytics-Account vernünftige Werte, ein passendes Dashboard und einen Alert per Email erhält, wenn sich die Durchschnittswerte ändern.

Weiterlesen